Psychotherapie bei Zähneknirschen, Zähnepressen, Bruxismus in Berlin
Zähneknirschen, Zähnepressen, Bruxismus
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu Bruxismus, Zähneknirschen im Allgemeinen und zur psychotherapeutischen Behandlung von Zähneknirschen in meiner Praxis in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Zähneknirschen tritt meist nachts auf
Das Zähneknirschen, bzw. der Bruxismus, zählt zu den oralen Parafunktionen wie z.B. Nägelkauen, Lippenbeißen, Fingerlutschen. Hierzu gehört auch das Zähnepressen, Mahlen mit den Zähnen und die Zähne mit heftigem Druck aufeinanderzubeißen. Eher selten tritt das Zähneknirschen tagsüber auf, in den allermeisten Fällen manifestiert sich das Zähneknirschen nachts während des Schlafs in Verbindung mit Träumen.
Zähnepressen tritt eher tagsüber auf
Menschen, die nachts zu Zähneknirschen neigen, zeigen häufig tagsüber eine Form von Anspannung der Kiefermuskulatur bis hin zum Zähnepressen in bestimmten Situationen z.B. eher bei Gehen als im Sitzen.
Psychische Ursachen
Betroffene, die unter der Angewohnheit des Zähneknirschens leiden, stehen häufig psychisch unter heftigem Druck und fühlen sich emotional überlastet. Sie können diese Angespanntheit im bewussten Zustand nicht wahrnehmen und sind deshalb nicht in der Lage, diese emotionale Anspannung effektiv zu verarbeiten. Deshalb werden diese tagsüber unbewältigten emotionalen Spannungen durch unbewusstes Zähneknirschen während des Schlafs wiederholt. Dadurch wird der Schlaf nicht erholsam. Menschen, die nachts mit den Zähnen knirschen, fühlen sich am Morgen oft unausgeschlafen und “wie zerschlagen”.
Zähneknirschen ist eine psychosomatische Erkrankung
Das Zähneknirschen gehört zu den psychosomatischen Störungen, bei denen Stress und Belastung eine tragende Rolle spielen. Betroffene leiden unter Ängsten und vor allem unter Stress sowie belastenden Emotionen, die sie unterdrücken bzw. nicht bewusst verarbeiten. Dabei können zahlreiche Beschwerden auftreten. In psychischer Hinsicht ist Zähneknirschen oftmals begleitet von Depressionen, zwanghaften Grübeleien, unbewussten Ängsten und Aggressionen. Die Folge von Zähneknirschen – Bruximus – sind in der Regel Schlaflosigkeit, Ohren- und Kopfschmerzen, Rückenschmerzen sowie Müdigkeit und Energielosigkeit in Folge von Schlafstörungen.
Folgen von chronifiziertem Zähneknirschen
Bei chronifizierten Formen von Zähneknirschen finden sich muskuläre Verspannungen in Nacken-, Kopf- und Rückenbereich sowie Schmerzen und Dysfunktionen im Kieferbereich bis hin zu abgeschliffenen und lockeren Zähnen. Es besteht auch ein Zusammenhang mit chronifiziertem Zähneknirschen und Tinnitus.
Zahnmedizinische Folgen des Zähneknirschens
Durch das ständige und mit großem Druck ausgeübte Zähnepressen bzw. Zähneknirschen kann es in zahnmedizinische Hinsicht Schwellungen im Kieferbereich und Abnutzungen des Zahnmaterials kommen, was auch zu Dysfunktionalitäten im Aufbeißen, Sprechen und zu schweren Zahnrissen und –Brüchen führen kann. Näheres hierzu erfahren Sie von Ihrem Zahnarzt. Bitte sprechen Sie ihn auf das Thema Bruxismus an.
Therapeutische Hilfen
Da es einen Zusammenhang zwischen Zähneknirschen und Konfliktverarbeitung gibt, ist eine Psychotherapie äußerst sinnvoll, um verdeckte Konflikte, negative Gefühle und Belastungen aufzudecken, in das Bewusstsein zurückzuholen und zu bearbeiten.
Dabei ist es sehr wichtig, die eigenen Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu verstehen, sowie konsequent darauf zu achten, die eigenen Empfindungen und Gefühle auch auszudrücken anstatt zu verdrängen.
In der Psychotherapie werden persönliche biographische Faktoren und angewöhnte Verhaltensmuster beleuchtet und analysiert, um dem Patienten einen bewussteren Umgang mit sich selbst und seinem eigenen Erleben und eine angemessene Verarbeitung dessen zu ermöglichen. Zusätzlich sind Entspannungstechniken wie Yoga, MBSR, Meditation, Autogenes Training sehr zu empfehlen. Während der akuten Belastung von Bruxismus kann man sich von einem Kieferorthopäden auch eine Aufbissschiene anfertigen lassen, um die Zähne vor weiterem Abrieb zu schützen.
Behandlungsangebote bei Zähneknirschen in meiner Praxis
In meiner psychotherapeutischen Praxis in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf wende ich zur Behandlung von Zähneknirschen, Zähnepressen, Bruxismus vor allem die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. In besonderen Fällen kann auch eine analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) sinnvoll angewendet werden. In Rahmen der Psychotherapie sollte erforscht werden können, welche Gründe es dafür geben könnte, dass Sie unbewusst entschlossen sind, sich “durchzubeißen” oder “die Zähne zusammenzubeißen”, um mit schwierigen Situationen im Alltag, in Beziehung oder Arbeitsleben fertig zu werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Extern: Infos über die Patientenberatungsstelle „Seele und Zähne“
- Tinnitus
- Extern: Tinnitus Ursachen
- Burnout
- Depressionen
- Ängste
- Zwänge
- Schlafwandeln
- Borderline-Störung
- Psychotherapiepraxis in Berlin