Von der Relevanz Lessings Kritik an der Rechthaberei

Einleitung

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Aufklärung, kritisierte in seinen Werken scharf die Rechthaberei und den Fundamentalismus. Seine Überlegungen sind nicht nur im historischen Kontext relevant, sondern haben auch heute eine besondere Bedeutung. In einer Zeit, in der ideologische Starrheit und dogmatisches Denken gesellschaftliche Spaltungen vertiefen, bietet Lessings Kritik wertvolle Einsichten.

Toleranz und religiöser Pluralismus

In seinem berühmten Werk Nathan der Weise thematisiert Lessing Toleranz und den religiösen Pluralismus, und zwar durch die sogenannte Ringparabel. Diese Geschichte zeigt auf, dass der Anspruch auf die absolute Wahrheit in religiösen oder weltanschaulichen Fragen nicht möglich ist und dass jede Glaubensrichtung im besten Fall eine Annäherung an die Wahrheit darstellen kann. Der wahre Wert liegt für Lessing nicht in der Rechthaberei oder in der Behauptung, die einzige Wahrheit zu besitzen, sondern in der Fähigkeit, die eigene Position kritisch zu reflektieren und anderen Positionen mit Offenheit zu begegnen.

Die Rechthaberei, die Lessing kritisierte, steht in engem Zusammenhang mit dem Fundamentalismus – einer ideologischen oder religiösen Haltung, die kompromisslos an einer absoluten Wahrheit festhält und alternative Perspektiven als Bedrohung ansieht. Für Lessing führt diese Haltung zu Konflikten, Intoleranz und letztlich auch zu Gewalt, weil sie keinen Raum für Dialog oder Entwicklung lässt.

Indem Lessing auf die Gefahren der Rechthaberei hinwies, setzte er sich für einen aufklärerischen Umgang mit Wahrheit und Wissen ein. Für ihn war die Wahrheit kein feststehendes, absolut zu erlangendes Gut, sondern ein Prozess der Annäherung, in dem Zweifel und Diskussion zentrale Rollen spielen. Dies steht im Gegensatz zu fundamentalistischen Ansätzen, die einen Anspruch auf ewige Gültigkeit und Unfehlbarkeit erheben.

In der heutigen Zeit, in der politische und religiöse Konflikte oft durch ideologische Unnachgiebigkeit verschärft werden, ist Lessings Kritik aktueller denn je. Seine Betonung von Toleranz, Dialogbereitschaft und der Anerkennung der Grenzen menschlichen Wissens bietet einen Gegenentwurf zur Spaltung durch Fundamentalismus. Lessing erinnert uns daran, dass wahre Weisheit darin besteht, die eigene Fehlbarkeit zu erkennen und die Meinungen anderer als potenziell wertvoll zu respektieren.

Sein Gedanke, dass keine Überzeugung unantastbar sein darf, bleibt ein wichtiger Beitrag zu einer offenen, pluralistischen Gesellschaft, in der Vielfalt und Dialog über Dogma und Rechthaberei triumphieren sollten.

Der Untergang der Dialogkultur

Die heutige Zeit ist geprägt von einer wachsenden Polarisierung und dem offensichtlichen Untergang der Dialogkultur, insbesondere in politischen und sozialen Debatten. Diese Entwicklung lässt sich im Lichte von Gotthold Ephraim Lessings Kritik an der Rechthaberei und dem Fundamentalismus aufschlussreich betrachten. Seine Überlegungen bieten ein starkes Argument gegen die gegenwärtigen Tendenzen, sich ideologisch abzuschotten und die Fähigkeit zum Dialog zu verlieren.

Lessing plädierte in Werken wie Nathan der Weise für den respektvollen Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Überzeugungen. Im Kern seiner Philosophie stand die Auffassung, dass keine Religion oder Weltanschauung den Anspruch auf die absolute Wahrheit erheben könne. Er betonte, dass der Mensch stets nur eine Annäherung an die Wahrheit erreichen könne, und dass der Weg dahin durch Diskussion, Zweifel und die Offenheit gegenüber anderen Perspektiven geebnet wird. Diese Einsichten bilden den Grundstein für eine funktionierende Dialogkultur, die auf gegenseitigem Respekt und dem Willen zur Verständigung beruht.

Heute scheint diese dialogische Offenheit jedoch zunehmend verloren zu gehen. In sozialen Medien, politischen Debatten und selbst in Alltagsgesprächen dominiert oft eine Rechthaberei, die nicht nur den Austausch blockiert, sondern tiefe gesellschaftliche Gräben vertieft. Viele Menschen neigen dazu, sich in ihren eigenen Meinungsblasen zu verschließen und andere Standpunkte als Bedrohung statt als Bereicherung wahrzunehmen. Dies führt zu einer Verhärtung der Fronten, in der kein Raum für echte Diskussion bleibt, sondern nur der Drang, das eigene Weltbild aggressiv und rücksichtslos zu verteidigen.

Im Gegensatz zu Lessings Ideal der toleranten Auseinandersetzung, bei der unterschiedliche Standpunkte friedlich nebeneinander existieren und von einer Lernbereitschaft getragen werden, begegnen wir heute oft einem Diskurs, der von Polarisierung, Feindseligkeit und Fundamentalismus geprägt ist. Besonders in den sozialen Medien wird der Dialog häufig durch einfache, emotionale hasserfüllte Aussagen ersetzt, die ihrerseits einseitig auf Likes und Bestätigung ausgerichtet sind, statt auf einen echten Austausch von Argumenten oder Ansichten.

Lessings Kritik an der Rechthaberei zielt genau auf diese Gefahr ab: Wenn Menschen der Überzeugung sind, dass ihre Ansichten unumstößlich richtig sind, und sie nicht bereit sind, andere Meinungen anzuhören oder gar zu überdenken, zerbricht die Möglichkeit eines fruchtbaren Dialogs. Genau dies sehen wir heute in vielen Bereichen der öffentlichen Debatte, wo die Bereitschaft zur Reflexion und zum Zuhören erodiert oder schon völlig verschwunden ist.

Ein Fundamentalismus, den Lessing scharf kritisierte, manifestiert sich heute nicht nur in religiösem, sondern auch in politischem und sozialem Extremismus. Egal, ob es sich um politische Ideologien, gesellschaftliche Debatten oder persönliche Überzeugungen handelt: Die Haltung, dass es nur eine „richtige“ Sichtweise gibt und alle anderen Meinungen abgelehnt oder gar bekämpft werden müssen, führt zu einer weiteren Entfremdung und einer Verhärtung der Fronten.

Lessings Vision einer dialogischen Gesellschaft, in der die Menschen ihre Differenzen in gegenseitigem Respekt aushandeln, bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eine gesunde und offene Diskussionskultur aussehen könnte. Er erinnert uns daran, dass der wahre Fortschritt nicht im Sieg über den anderen, sondern im gemeinsamen Bemühen um Erkenntnis und Verständigung liegt. In einer Zeit, in der der öffentliche Diskurs oft von Radikalität und Intoleranz geprägt ist, bietet Lessing eine zeitlose Mahnung: Nur durch Demut und die Bereitschaft, auf andere zuzugehen und den Gemeinsinn in den Mittelpunkt zu stellen, können wir die Spaltungen überwinden und zu einer wahrhaft offenen Gesellschaft zurückfinden.

Die Relevanz von Lessings Kritik ist heute unübersehbar. In einer polarisierten Welt, die zunehmend in ideologischen Lagern verharrt, zeigt er, dass wahre Weisheit nicht im Rechthaben liegt, sondern in der Kunst, zuzuhören und sich immer wieder aufs Neue auf den Dialog einzulassen.

Die Abwendung von geistigen Inhalten

Die Abwendung von den geistigen Inhalten und Werten des Humanismus zugunsten eines zynischen Utilitarismus ist eine tiefgreifende Veränderung in der Gesellschaft, die im 21. Jahrhundert zunehmend sichtbar wird. Der Humanismus, der seit der Renaissance als Fundament der europäischen Geistesgeschichte galt, betont den Wert des Individuums, die Würde des Menschen und das Streben nach moralischer Vervollkommnung. Er setzt auf die Vernunft, Bildung, Kunst und Ethik, um die Menschheit zu einem besseren Leben zu führen. Im Gegensatz dazu basiert der zynische Utilitarismus auf einer stark pragmatischen Denkweise, die moralische Ideale häufig zugunsten kurzfristiger Nützlichkeit oder instrumentellen Handelns zurückstellt.

Diese Abwendung zeigt sich auf vielfältige Weise, sei es in der Politik, der Wirtschaft oder der Kultur. Der zynische Utilitarismus, der oft als kalte Kosten-Nutzen-Analyse daherkommt, bevorzugt Effizienz und Erfolg über moralische Erwägungen. Anstatt sich am Ideal des Gemeinwohls oder der individuellen Selbstverwirklichung zu orientieren, wird der Wert des Menschen zunehmend nach seinem ökonomischen oder funktionalen Nutzen bemessen. Ein Beispiel dafür ist die neoliberale Wirtschaftsphilosophie, die den Menschen oft nur als Produktionsfaktor im kapitalistischen System betrachtet, wobei ethische und soziale Aspekte in den Hintergrund treten.

Die zunehmende Bedeutung von Technologie und die Dominanz der digitalen Welt beschleunigen diese Entwicklung. Menschliche Interaktionen werden algorithmisch optimiert, Entscheidungen basieren auf Daten und Statistiken, und die Individualität wird auf Konsummuster und verwertbare Informationen reduziert. In dieser Logik des Nützlichkeitsdenkens verliert der Mensch seine zentrale Bedeutung als geistiges und moralisches Wesen und wird stattdessen auf seine instrumentellen Fähigkeiten oder seine Rolle im ökonomischen Prozess reduziert. Der Humanismus, der den Menschen als Ziel und nicht als Mittel versteht, wird damit durch eine Denkweise ersetzt, die nur den kurzfristigen Nutzen maximiert, oft ohne Rücksicht auf langfristige ethische oder soziale Konsequenzen.

Ein weiterer Bereich, in dem diese Abwendung vom Humanismus sichtbar wird, ist die Bildung. Die humanistische Bildungsidee, die sich auf die ganzheitliche Entwicklung des Menschen konzentriert, wird zunehmend durch eine rein utilitaristische Ausbildung ersetzt, die vorrangig darauf abzielt, den Arbeitsmarktanforderungen gerecht zu werden. Statt kritischen Denkens, ethischer Reflexion und kultureller Bildung steht der Erwerb von „Skills“ und „Kompetenzen“ im Vordergrund, die sofort in produktive oder ökonomische Vorteile umgewandelt werden können. Bildung wird also nicht mehr als Selbstzweck, sondern als Mittel zum Erfolg in einer globalen Wettbewerbsgesellschaft gesehen.

Die Folge dieses Paradigmenwechsels ist eine Verrohung des gesellschaftlichen Diskurses und eine Erosion der ethischen Werte, die den Humanismus ausmachten. Der utilitaristische Ansatz neigt dazu, das moralische Handeln auf die Frage zu reduzieren: „Was bekomme ich dafür?“, „Was bringt es mir?“ oder „Was ist der höchste Nutzen für die größte Anzahl?“ Ohne eine solide ethische Grundlage kann dieser Ansatz leicht zynisch werden, da er die Rechte und Würde von Minderheiten, Schwachen oder moralischen Prinzipien zugunsten des Mehrheitsnutzens oder kurzfristiger Vorteile opfert. Dies führt zu einer Entfremdung der Menschen voneinander und einer Gesellschaft, in der Empathie, Mitgefühl und Solidarität durch Effizienz, Nutzenoptimierung und Wettbewerb ersetzt werden.

Die Abwendung von geistigen Inhalten findet sich bestätigt auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation, die zunehmend geprägt ist von digitalen Medien. Heute ist es schon selbstverständlich, dass Menschen in jeder Situation auf dem Gehweg oder im Ehebett auf das Displays ihres Smartphones schauen und gar nicht mehr reflektieren, wie das private Beziehungsleben dadurch abgetötet wird und die Begegnung im öffentlichen Raum nur noch logistischen Zwecken dient aber keine soziale Begegnung mehr beinhalten kann.

Zusammenfassung

Lessings Kritik an der Rechthaberei und seine Warnung vor einem fundamentalistischen Denken können auch in diesem Kontext als Warnung verstanden werden. Der Humanismus fördert die Offenheit, die Selbstreflexion und den Dialog, während der geistlose, zynische, egoistische Utilitarismus oft nur nach der effizientesten Lösung für den eigenen Vorteil sucht, ohne sich um die tiefer liegenden menschlichen und ethischen Werte zu kümmern oder vom Gemeinwohl auszugehen. Dieser Verlust an geistigem Reflexionshorizont und ethischer Verantwortung führt letztlich zu einer Entmenschlichung der Gesellschaft.

Die Rückkehr zu humanistischen Werten, wie sie etwa in der Kunst, Philosophie und Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts vertreten wurden, könnte eine stille Antwort auf diesen Trend sein. Humanismus lehrt uns, dass der Mensch mehr ist als ein bloßes Instrument der Nützlichkeit oder Teil eines logistischen Stroms von Waren und Informationen – er ist ein schöpferisches Wesen, das nach Erkenntnis, Gerechtigkeit und Sinn strebt. Diese Werte sind in einer von Zynismus und reinem Nutzenkalkül geprägten Gesellschaft dringend notwendig, um die Würde des Menschen wieder ins Zentrum zu stellen und das gesellschaftliche Zusammenleben zu stärken.

In einer Welt, die zunehmend auf Effizienz und Nützlichkeit fokussiert ist, bleibt die humanistische Mahnung aktuell: Der Mensch darf nicht zum bloßen Mittel zum Zweck verkommen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wahre Fortschritte nicht allein auf technische oder ökonomische Entwicklungen reduziert werden dürfen, sondern dass sie den Menschen als moralisches Wesen mit einbeziehen müssen – und dies ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Weiterlesen: Psychotherapiepraxis in Berlin, Wolfgang Albrecht

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings