Vom Haben wollen zum Loslassen wollen

Der Übergang vom „haben wollen“ zum „loslassen wollen“ kann als ein lebenslanger Reifeprozess und ein Weg zur Selbstverwirklichung betrachtet werden. Dieser Prozess ist oft geprägt von persönlichem Wachstum, zunehmendem Verständnis aller Zusammenhänge und Abhängigkeiten und einer veränderten Wahrnehmung der eigenen Existenz und der Welt in der wir leben.

Haben wollen: Die erste Phase des Lebens

In der ersten Phase unseres Lebens sind wir oft stark auf das „Haben wollen“ fokussiert. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie das Streben nach materiellen Gütern, sozialer Anerkennung, Erfolg und Macht. Diese Wünsche und Bestrebungen sind in der Regel durch externe Einflüsse, gesellschaftliche Normen und persönliche Ambitionen geprägt. Das „Haben wollen“ ist ein natürlicher Teil der menschlichen Entwicklung und oft notwendig, um bestimmte Fähigkeiten zu erlangen und Erfahrungen zu sammeln.

Jugend und frühes Erwachsenenalter: Diese Phase ist geprägt von einem starken Drang, sich selbst zu beweisen, Ziele zu erreichen und sich in der Welt zu behaupten. Es geht um den Aufbau einer Identität, die sich oft über soziale Beziehungen, Familie, Kinder und beruflichen Erfolg definiert.

Späteres Erwachsenenalter: Durch die Befriedigung unserer Wünsche und Ziele durchleben wir wichtige Lebenserfahrungen, die notwendig waren, die aber mit zunehmendem Alter als etwas Transitorisches erlebt werden und nur eine trügerische Dauer versprechen. Durch das allmähliche „Loslassen wollen“ machen wir neue Erfahrungen, die unsere Persönlichkeit in geistiger Hinsicht formen und unsere Sichtweise auf das Leben erweitern.

Der Übergang: Reflexion und Einsicht

Durch Erfahrungen mit dem „Loslassen wollen“, beginnen wir, unsere Prioritäten und Werte zu hinterfragen. Dies kann durch bedeutende Ereignisse wie Verlusterfahrungen, Krisen oder einfach durch das Älterwerden und die damit verbundene Notwendigkeit, sich vom Leben zu verabschieden, verstärkt werden.

Innehalten: Wir beginnen, über die wahre Bedeutung und die Quintessenz des Lebens als „Haben wollen“ nachzudenken. Es wird zunehmend klarer, dass im Alter das „Loslassen wollen“ eine immer größere Bedeutung gewinnt.
Erkenntnis der Vergänglichkeit: Die Erkenntnis, dass alles Vergängliche nur vorübergehende Erfüllung bieten kann, führt zu einer tieferen Suche nach Sinn und dem Wunsch nach Überwindung des Anklammerns an das, was Dauerhaftigkeit und Beständigkeit im Leben verspricht.

Loslassen wollen: Die Phase der Reife und Selbstverwirklichung

In dieser Phase des Loslassens erkennen wir, dass zur Vorbereitung auf den Tod das zunehmende Bedürfnis entstehen kann, Ballast abzuwerfen, sich von all dem zu trennen, was man in jungen Jahren so unbedingt als erstrebenswert erachtete. Das Loslassen bedeutet nicht notwendigerweise, alles wahllos aufzugeben, sondern eher, eine distanziertere, geistige Beziehung zu den bisherigen Lebensinhalten, bisherigen Zielen und zu uns selbst zu entwickeln.

Durch das Loslassen von alten Bindungen, Verpflichtungen und Erwartungen finden wir inneren Frieden und Zufriedenheit. Wir erkennen, dass unser Wert und unsere Zufriedenheit nicht von externen Faktoren abhängen, sondern eher davon, sich von diesen Äußerlichkeiten und Zwängen immer mehr zu lösen.
Selbstverwirklichung: In diesem Zustand des allmählichen Loslassens kommen wir immer mehr dazu, unser wahres Selbst zu erkennen und uns in geistigen Werten zu verwirklichen. Wir leben ohne Ballast authentischer, in Einklang mit unseren tiefsten Werten und Überzeugungen.
Spirituelle Erfüllung: Für viele Menschen führt dieser Prozess zu einer tieferen spirituellen Einsicht und Erfüllung. Es entsteht ein Gefühl der Verbundenheit mit etwas Größerem als den weltlichen vordergründigen Lebensinhalten und dem, was wir in jungen Jahren als erstrebenswert erachtet hatten.

Beispiele für Loslassen in indigenen Kulturen

In vielen indigenen Kulturen gibt es Konzepte einer letzten Lebensphase, die stark vom Loslassen weltlicher Aspekte und einer zunehmenden spirituellen Orientierung geprägt sind. Diese Phasen sind oft durch Rituale, Geschichten und kulturelle Praktiken verankert, die den Übergang vom Leben zum Tod betonen. Hier sind einige Beispiele:

Diné (Navajo)

In der Kultur der Diné (Navajo) im Südwesten der USA gibt es das Konzept des „Hózhó“, was eine Harmonie und Balance in allen Aspekten des Lebens bedeutet. Ältere Menschen, die sich dem Ende ihres Lebens nähern, fokussieren sich oft darauf, diese Harmonie zu bewahren und loszulassen. Es gibt eine natürliche Akzeptanz des Todes, und viele Ältere bereiten sich darauf vor, indem sie sich von materiellen Gütern und weltlichen Angelegenheiten distanzieren. Der Übergang wird als ein Teil des natürlichen Lebenszyklus angesehen, der spirituelle Bedeutung hat.

Maori (Neuseeland)

Bei den Maori in Neuseeland gibt es die Vorstellung des „Kaumātua“, was die Rolle eines Ältesten bezeichnet, der nicht nur Weisheit und Wissen besitzt, sondern auch eine besondere spirituelle Verbindung zur Vergangenheit und zu den Ahnen hat. In der letzten Lebensphase konzentrieren sich die Kaumātua oft darauf, ihre Weisheit weiterzugeben und sich spirituell auf die Verbindung mit den Ahnen vorzubereiten. Dieser Übergang beinhaltet oft eine Trennung von weltlichen Dingen und eine Rückkehr zu traditionellen und spirituellen Werten.

Anishinaabe (Ojibwe)

In der Anishinaabe-Kultur, die in Nordamerika verbreitet ist, gibt es das Konzept der „Midewiwin“, einer spirituellen Gesellschaft, in der die Weisheit und die spirituellen Lehren der Ältesten besonders geschätzt werden. Ältere Mitglieder der Gemeinschaft bereiten sich oft auf ihren Übergang ins Jenseits vor, indem sie sich von weltlichen Verpflichtungen zurückziehen und sich auf ihre spirituellen Praktiken konzentrieren. Es wird als ein natürlicher Prozess des Loslassens und der Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod gesehen.

Inuit (Arktische Regionen)

In der Kultur der Inuit gibt es eine natürliche Akzeptanz des Todes, und die ältere Generation bereitet sich auf den Tod vor, indem sie sich zunehmend aus dem sozialen und wirtschaftlichen Leben zurückzieht. Es gibt eine kulturelle Erwartung, dass ältere Menschen, wenn sie fühlen, dass ihr Leben zu Ende geht, dies akzeptieren und sich auf den Übergang ins Jenseits vorbereiten. In einigen Fällen, in extremen Umgebungen, haben Ältere sogar freiwillig die Gemeinschaft verlassen, um ihre Angehörigen nicht zu belasten, was ein tiefes Verständnis des Loslassens zeigt.

Hopi (Südwesten der USA)

Die Hopi-Kultur hat ein tief verwurzeltes Verständnis des Lebenszyklus, der den Tod als einen natürlichen und notwendigen Übergang betrachtet. Ältere Hopi fokussieren sich oft auf das spirituelle Leben und die Vorbereitung auf den Übergang in die nächste Welt. Es gibt traditionelle Rituale und Zeremonien, die diesen Übergang begleiten, und ein Loslassen von weltlichen Sorgen ist ein wesentlicher Bestandteil dieser letzten Lebensphase.

In all diesen Kulturen gibt es eine gemeinsame Anerkennung des Todes als natürlichen Teil des Lebenszyklus, der mit einer spirituellen Vorbereitung und einem Loslassen weltlicher Dinge einhergeht. Diese Praktiken reflektieren eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und den spirituellen Aspekten des Daseins.

Beispiele für Loslassen und Abschied in der indischen Kultur

In der indischen Gesellschaft gibt es alte Traditionen und spirituelle Praktiken, die das Loslassen am Ende des Lebens begleiten. Diese Traditionen sind oft stark von den religiösen und philosophischen Lehren des Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und anderen indischen Glaubensrichtungen geprägt. Hier sind einige der wichtigsten Traditionen und Konzepte:

Sannyasa (Entsagung) im Hinduismus

Im hinduistischen Dharma gibt es die vier Lebensstadien, die sogenannten „Ashramas“: Brahmacharya (Lernphase), Grihastha (Hausleben), Vanaprastha (Rückzug) und Sannyasa (Entsagung). Sannyasa ist das letzte Stadium, das oft im höheren Alter erreicht wird. Es bedeutet, dass eine Person alle weltlichen Verpflichtungen und Besitztümer aufgibt, um sich ausschließlich der spirituellen Praxis zu widmen. Menschen, die diesen Weg wählen, verlassen häufig ihre Familie, um als Wandermönche zu leben, und bereiten sich auf die Befreiung (Moksha) vor.

Vanaprastha (Waldleben) im Hinduismus

Vanaprastha ist das dritte Lebensstadium, in dem eine Person beginnt, sich allmählich von weltlichen Pflichten zurückzuziehen. Traditionell bedeutete dies, dass man in den Wald ging, um ein einfaches Leben in Meditation und Gebet zu führen. Dieses Stadium dient als Übergang von einem aktiven, weltlichen Leben zu einem Leben der Entsagung und spirituellen Suche.

Antyesti (letzte Riten) im Hinduismus

Antyesti, auch bekannt als „letzte Riten“, ist das traditionelle hinduistische Bestattungsritual. Es wird geglaubt, dass die Seele durch dieses Ritual von ihrem physischen Körper befreit wird und ihren Weg zu einem neuen Leben oder zu Moksha findet. Diese Riten umfassen das Waschen des Körpers, das Einhüllen in ein weißes Tuch, und die Einäscherung, wobei die Asche oft in einem heiligen Fluss verstreut wird, wie zum Beispiel im Ganges.

Japa und Meditation im Hinduismus und Buddhismus

Am Ende des Lebens wird den Menschen oft geraten, sich auf Japa (das wiederholte Rezitieren heiliger Mantras) und Meditation zu konzentrieren. Dies hilft ihnen, sich von weltlichen Bindungen zu lösen und den Geist auf das Göttliche auszurichten. Häufig wird das „Maha Mantra“ oder andere heilige Mantras rezitiert, um inneren Frieden und spirituelle Erhebung zu fördern.

Shraddha (Totenrituale) im Hinduismus

Shraddha ist ein Ritual, das nach dem Tod eines Menschen durchgeführt wird, um die Seele des Verstorbenen zu ehren und ihr einen friedvollen Übergang in die nächste Welt zu ermöglichen. Diese Rituale werden oft von den Söhnen des Verstorbenen durchgeführt und umfassen Opfergaben, Gebete und das Gedenken an den Verstorbenen. Es wird geglaubt, dass diese Rituale helfen, die Seele von allen weltlichen Bindungen zu befreien.

Moksha (Befreiung) im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus

Das Konzept der Moksha, oder Befreiung, ist zentral in vielen indischen Religionen. Es bedeutet die endgültige Befreiung von Samsara, dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt. Das Streben nach Moksha beinhaltet das Loslassen aller weltlichen Wünsche und Bindungen und die Konzentration auf die Vereinigung mit dem Göttlichen oder das Erreichen von Nirvana (im Buddhismus) oder Kaivalya (im Jainismus).

Mahamrityunjaya Mantra im Hinduismus

Dies ist ein bedeutendes Mantra im Hinduismus, das oft für Menschen rezitiert wird, die sich am Ende ihres Lebens befinden. Es wird geglaubt, dass das Rezitieren dieses Mantras die Person vor dem Kreislauf von Tod und Wiedergeburt schützt und ihnen hilft, den Frieden und die Befreiung zu finden.

Anicca (Vergänglichkeit) im Buddhismus

Im Buddhismus ist das Konzept der Anicca oder Vergänglichkeit grundlegend. Das Loslassen am Ende des Lebens wird durch die Erkenntnis gefördert, dass alles im Leben vergänglich ist. Diese Erkenntnis kann helfen, den Geist von Anhaftungen zu befreien und den Übergang in den Tod als einen natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren.

Sallekhana (Ritual des bewussten Fastens bis zum Tod) im Jainismus

In der Jain-Tradition gibt es das Ritual der Sallekhana, bei dem eine Person im hohen Alter oder bei unheilbarer Krankheit bewusst fastet, um den Tod herbeizuführen. Dieses Ritual wird als eine Art des bewussten und würdevollen Loslassens angesehen, das den Praktizierenden von allen weltlichen Bindungen befreit und ihnen hilft, ein höheres spirituelles Niveau zu erreichen.

Diese Traditionen spiegeln eine tiefe spirituelle Philosophie wider, die das Leben als eine Vorbereitung auf die letztendliche Befreiung oder die Rückkehr zu einer höheren Realität betrachtet. Das Loslassen von weltlichen Bindungen wird als wesentlicher Schritt auf diesem Weg gesehen.

Zusammenfassung

Der Übergang vom „Haben wollen“ zum „Loslassen wollen“ ist ein natürlicher Teil des menschlichen Lebenszyklus und ein wesentlicher Aspekt der Selbstverwirklichung. Es ist ein Prozess, der durch Reflexion, Wachstum und tiefere Einsichten geprägt ist. Letztendlich führt dieser Weg zu einem erfüllteren, authentischeren und intensiveren inneren geistigen Leben und zu einer sinnvollen Vorbereitung auf einen friedlichen Tod.

Weiterlesen: Psychotherapiepraxis in Berlin, Wolfgang Albrecht

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings