Aspekte des Krypto-Positivismus

Anfänge des Positivismus

Als Begründer des Positivismus gilt Auguste Comte (1798–1857). Er entwickelte die Idee, dass Wissen nur auf empirischen Beobachtungen und logischen Schlussfolgerungen basieren sollte. Er formulierte das Dreistadiengesetz, das besagt, dass die menschliche Erkenntnis drei Stadien durchläuft: das theologische, das metaphysische und das positive Stadium.
Theologisches Stadium: In diesem Stadium erklärt der Mensch die Welt durch übernatürliche Wesen und göttlichen Willen.
Metaphysisches Stadium: Hier werden die Phänomene durch abstrakte, philosophische Konzepte und Kräfte erklärt, anstatt durch konkrete Götter. Es ist eine Übergangsphase, in der die Menschen beginnen, nach rationalen Erklärungen zu suchen.
Positives Stadium: In diesem letzten Stadium basiert das Wissen auf wissenschaftlichen Beobachtungen und logischen Analysen. Die Menschen verlassen sich auf empirische Daten und wissenschaftliche Methoden, um die Welt zu verstehen. Comte sah diese Entwicklung als eine natürliche und notwendige Progression des menschlichen Geistes, vergleichbar mit dem Heranwachsen eines Individuums von der Kindheit über die Jugend bis zum Erwachsenenalter.
Weitere bedeutende Vertreter des Positivismus waren: John Stuart Mill (1806–1873), ein einflussreicher britischer Philosoph und Ökonom, der den Positivismus in England weiterentwickelte und Herbert Spencer (1820–1903): ein weiterer bedeutender britischer Philosoph, der den Positivismus auf die Soziologie und Biologie anwendete.

Weiterentwicklung zum Neopositivismus

Im 20.Jahrhundert kam es zu einer Weiterentwicklung zum Neopositivismus, auch bekannt als logischer Empirismus oder logischer Positivismus. Es handelt sich um eine wissenschaftstheoretische Position, die ab 1920 großen Einfluss hatte. Diese Denkrichtung wurde hauptsächlich vom sogenannten Wiener Kreis entwickelt, einer Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern wie Rudolf Carnap ()1891-1970, Moritz Schlick (1882-1936) und Otto Neurath (1882-1945).

Der Neopositivismus verbindet empirische Beobachtungen mit logischer Analyse. Er betont, dass wissenschaftliche Aussagen entweder direkt auf Beobachtungen basieren oder logisch aus solchen abgeleitet werden müssen. Ein zentrales Anliegen war es, klare Kriterien zu entwickeln, um wissenschaftliche Methoden als gültig oder ungültig zu bewerten.

Postmoderner Krypto-Positivismus

Der historische Positivismus, der davon ausging, man könne in jeder Wissenschaft zwischen den Fakten und bloßen Spekulationen unterscheiden und so unliebsame Traditionen von Idealismus und Metaphysik abschütteln, gilt insgesamt nach Karl Poppers Konzeption des Kritischem Rationalismus und einem diskursorientierten Wahrheitsbegriff als überwunden, zumindest in philosophischer Hinsicht.
Das mit der Konzeption des Positivismus verbundene Weltbild und Menschenbild ist damit aber noch lange nicht aus der Welt geschafft, weil im lebenspraktischen Sinne viele Diskurse von der Vorstellung geprägt sind, als gäbe es tatsächlich diese harten Fakten, die alternativlos zu akzeptieren seien und sich demzufolge kritische Nachfragen erübrigen.

Krypto-Positivismus bezeichnet eine Haltung oder Denkweise, die die Prinzipien des Positivismus auf eine verdeckte oder nicht explizit deklarierte Weise anwendet. Der Begriff setzt sich aus „Krypto-“ (griechisch für „versteckt“ oder „geheim“) und „Positivismus“ = „Glauben an positive Fakten, die nicht bezweifelt werden müssen“, zusammen.

Krypto-Positivismus beschreibt also eine versteckte Anwendung dieser Prinzipien meist in Form dogmatischer Positionen im Sinne eines „So ist es und nicht anders“-Schemas. Das bedeutet, dass jemand positivistische Methoden und Ansichten verwendet oder vertritt, ohne dies offen oder explizit zu deklarieren. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, zum Beispiel in wissenschaftlichen, philosophischen oder gesellschaftlichen Diskursen, in denen die positivistische Haltung nicht klar als solche identifiziert wird, aber dennoch die Grundlage für Argumentation und Denken bildet.
Ein typisches Merkmal des Krypto-Positivismus könnte sein, dass jemand stark auf empirische Daten und wissenschaftliche Methoden setzt, während er gleichzeitig die metaphysischen und theoretischen Implikationen seiner Arbeit herunterspielt oder ignoriert, ohne dies offen als positivistische Haltung zu kennzeichnen.

Wir leben also m.a,W. in einer Welt der quasi doppelten Buchführung. In streng wissenschaftlicher Hinsicht gilt nach Karl Popper (1902-1994), dass alle Hypothesen nur solange Geltung beanspruchen dürfen, solange sie noch nicht falsifiziert wurden. Daneben gibt es aber die Welt der sogenannten „evidenzbasierten Handlungsschemata“, die wie Abbilder der Realität betrachtet werden und nicht zur Diskussion gestellt werden dürfen. Dem entspricht in der Politik der „Basta-Stil“ oder der „Mehrheit ist Mehrheit“ Slogan.

Beispiel aus dem Geseundheitswesen:
Die epistemologische Problematik von Leitlinien, Diagnoseschemata, Befundkodices wird heute nicht mehr diskutiert, diese vielmehr einfach als gegeben hingenommen. Ihre Legitimierung ist anscheinend ausreichend durch die kollektive Reliabilität gewährleistet. Wenn viele Fachleute sich auf eine „Liste“ mit welchen Items auch immer geeinigt haben, so scheint dies in den Augen von Studierenden und praktischen Anwendern dieser Listen dem zu entsprechen, was gemeinhin unter Realität zu verstehen ist. Was auf der Liste steht, kann Geltung beannspruchen. Was nicht auf der Liste steht, gibt es gar nicht. Wer etwas befunden will oder muss, kann einfach ein Item auf der Liste ankreuzen und die Aufgabe ist scheinbar erledigt.

Dabei wird übersehen, dass man sich damit ein Problem einhandelt, das historisch schon einmal unter dem Begriff des „Rechtspositivismus“ diskutiert wurde. Dies betrifft die Frage, ob ein Richter von seiner persönlichen Verantwortung grundsätzlich befreit ist, wenn er sich auf beschlossene Gesetzestexte bezieht, wenn er Recht spricht. Dies entspricht auch etwa der Argumentationslinie des „Befehlsnotstandes“.
Übertragen auf Praktiken im Gesundheitswesen, könnte das im Ernstfall bedeuten, dass ein Patient mit einer Diagnose belegt wird, die nach allgemeiner Auffassung als Hinweis auf eine unheilbare Krankheit gilt. Eklatant destruktiv wirken solche Einschätzungen, wenn sie zwar der gängigen Meinung der niedergelassenen Ärzte und Therapeuten entsprechen, aber in bestimmten Kreisen der Universitätsmedizin durchaus differenziertere Auffassungen zu finden sind.

Beispiel aus der Technik:
Ein tragisches Beispiel aus der Welt der Technologie: Die Challenger-Raumfähre (Space Shuttle Challenger) der NASA stürzte am 28. Januar 1986 ab, weil die Dichtungsringe-Ringe in einem der Feststoffraketen-Booster versagten. Diese Dichtungsringe, die aus Gummi bestanden, sollten die Verbindungen zwischen den Segmenten der Feststoffraketen-Booster abdichten. Aufgrund der niedrigen Temperaturen am Starttag wurden die Dichtungsringe-Ringe spröde und konnten nicht mehr richtig abdichten. Dies führte dazu, dass heißes Gas aus dem Booster austrat, was schließlich zur Explosion des gesamten Shuttles führte. Alle sieben Astronauten an Bord kamen bei diesem Unglück ums Leben. Techniker, die auf Probleme mit den Dichtungsringen aufmerksam machten, wurden einfach entlassen, weil man sie für Störenfriede hielt, die den Start der Rakete nur mutwillig verzögern wollten.

Zusammenfassung

Es ist fatal und Zeichen für die Macht des Krypto-Positivismus, wenn gerade die verantwortlichsten, aufmerksamsten und kreativsten Mitarbeiter eines Unternehmens von ihren Chefs als vermeintliche „Störenfriede“ angesehen werden. Stattdessen sollte es gerade dort, wo tatsächlich Unsicherheiten an der Tagesordnung sind und krtitisches Nachfragen sinnvoll ist, zur Kultur eines Unternehmens oder eines Wissenschaftsbetriebs gehören, nicht in erster Linie nach politischen oder ökonomischen Aspekten zu verfahren, sondern multiperspektivisch kritische Auffassungen zur Geltung kommen zu lassen.

Anhang

Im Anhang möchte ich noch einen Hinweis darauf geben, wie Ernst Cassirer sich von seinem Standpunkt aus mit dem Problem eines dogmatischen Wirklichkeitsverstänndnisses auseinandersetzt:
„Die dogmatische Betrachtung, die vom Sein der Welt als einem gegebenen und festen Einheitspunkt ausgeht, ist freilich geneigt, alle diese inneren Unterschiede der geistigen Spontaneität in irgendeinen Allgemeinbegriff vom „Wesen“ der Welt aufgehen zu las- sen und sie dadurch zum Verschwinden zu bringen. Sie schafft feste Zerlegungen des Seins: sie teilt es etwa in eine „innere“ und eine „äußere“, in eine „psychische“ und eine „physische“ Wirklichkeit, in eine Welt der „Dinge“ und der „Vorstellungen“ — und auch innerhalb der ein- zelnen, auf diese Weise gegeneinander abgegrenzten Bezirke wiederholen sich ihr die gleichen Scheidungen. Auch das Bewußtsein, auch das Sein der „Seele“ zerfällt wieder in eine Reihe abgesonderter, gegeneinander selbständiger „Vermögen“. Erst die fortschreitende Kritik der Erkenntnis lehrt uns diese Teilungen und Trennungen nicht als ein für allemal in den Dingen selbst liegende, als absolute Bestimmungen zu nehmen, son- dern sie als durch die Erkenntnis selbst vermittelte zu verstehen. Sie zeigt, daß insbesondere der Gegensatz von „Subjekt“ und „Objekt“, von „Ich“ und „Welt“ für die Erkenntnis nicht einfach hinzunehmen, son- dern aus ihren Voraussetzungen zu begründen und in seiner Bedeutung erst zu bestimmen ist. Und wie im Aufbau der Welt des Wissens, so gilt das gleiche in irgendeinem Sinne für alle wahrhaft selbständigen geistigen Grundfunktionen. Auch die Betrachtung des künstlerischen wie die
des mythischen oder sprachlichen Ausdrucks ist in Gefahr, ihr Ziel zu verfehlen, wenn sie, statt sich unbefangen in die einzelnen Ausdrucksformen und Ausdrucksgesetze selbst zu vertiefen, von vornherein von dogmatischen Annahmen über das Verhältnis zwischen „Urbild“ und „Abbild“, zwischen „Wirklichkeit“ und „Schein“, zwischen „innerer“ und „äußerer“ Welt ihren Ausgang nimmt.“ Cassirer (1923), Bd 1, S. 122f.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings